Zwischenstand EMDR und Energiekonverter

Im folgenden Video zeige ich euch eine kleine Schau von Energiegeräten (am Geburtstag von Nikola Tesla), die gerade in unserer “Energiehexenkammer” am Laufen waren: Ein Gast-EMDR aus der Schweiz, dem wir Leben einhauchen mussten und dies auch getan haben, unserer eigener EMDR auf dem neuesten Stand (3 Spulen die jeweils mit separater Schaltung angesteuert werden) und der Energiekonverter, der eine Überraschung zeigt. Wir, das Team von der Vision Blue Energy Gruppe gehen mit viel Humor und völlig ohne Vorbehalte an die Entwicklung von Geräten, die es so nicht geben soll. Mit Torsten Schauer (Segelohrenbob), Klaus Lohfing-Blanke und Jens Vogler und, nicht zu vergessen, Sibille Lohfing die gute Seele unserer Teamarbeit!

Achtung an alle, die den EMDR nachbauen möchten:

Der Bauplan vom 08.02.2012 ist hinsichtlich der Schaltungen und der Anordnung und Anzahl der Spulen nicht mehr aktuell. Es werden nunmehr drei Spulen verwendet, die jeweils mit einem Winkelabstand von 120 Grad angeordnet werden. Ihr könnt auch die alten Drahtstärken verwenden, solltet dann aber bei ca. 600 Windungen bleiben. Es werden drei doppelt gewickelte Spulen benötigt. Zum Starten des EMDR müssen alle Potentiometer auf Null Ohm Widerstand gestellt werden. Die Drehzahlen lassen sich danach dann regulieren in dem man den Widerstand mit den Potentiometern reguliert. Für die Widerstände die direkt an Basis der Transistoren gehen, verwende wenn möglich verstellbare Widerstände (1 kOhm).  Es werden jetzt 3 Piezoscheiben verwendet. Diese setzt man zwischen die Ein- und Ausgänge der Motorwindungen (Innen Spule 1 mit Außen Spule 2, Innen Spule 2 mit Außen Spule 3, Innen Sule 3 mit Außen Spule 1). Das hatte ich in der Schaltplanskizze nicht darstellen können. Der EMDR kann dann auch im Solid State Stadium laufen, also ohne Rotation.

Attention all you want to rebuild the EMDR:

The blueprint of 02/08/2012 is no longer current. Now there are used three coils which are each arranged at an angular distance of 120 degrees. You can also use the old wire sizes, you should then remain at about 600 turns. You need three double-wound coils. To start the EMDR, all potentiometers must be placed to zero ohm. The speed can then be regulated where one adjusts the resistance of the potentiometers. For base transistor resistors: Please use – if possible – adjustable resistors (1 kOhm). There are now using three piezoelectric disks. This one is between the inputs and outputs of the motor windings (inner coil #1 with outer coil #2, inner coil # 2 with outer coil # 3, inner coil # 3 with outer coil # 1). EMDR can also run in solid state phase without rotation.

Bitte folgende Skizzen beachten – Please note the following drawings::

Schaltplan für 3 Spulen Schaltung - 3 Coil Circuit
Schaltplan für 3 Spulen Schaltung – 3 Coil Circuit
Draufsicht Ebene Spulen mit Anordnung nach Metatron - Top level view with coil arrangement according to Metatron
Draufsicht Ebene Spulen mit Anordnung nach Metatron – Top level view with coil arrangement according to Metatron
Draufsicht Ebene Spulen – Coil Top Level View
Draufsicht Ebene Spulen – Coil Top Level View
EMDR Seitenansicht - EMDR Sideview
EMDR Seitenansicht – EMDR Sideview

Rechtlicher Hinweis:
Alle vorstehenden Skizzen unterliegen dem Copyleft des jeweiligen Urhebers.
Zum Copyleft – Auszug aus Wikipedia:
Das Copyleft ist eine Klausel in urheberrechtlichen Nutzungslizenzen, die festschreibt, dass Bearbeitungen des Werks nur dann erlaubt sind, wenn alle Änderungen ausschließlich unter den identischen oder im Wesentlichen gleichen Lizenzbedingungen weitergegeben werden. Sie verhindert, dass veränderte Fassungen des Werks mit Nutzungseinschränkungen weitergegeben werden, die das Original nicht hat. Das Copyleft setzt voraus, dass Vervielfältigungen und Bearbeitungen in irgendeiner Weise erlaubt sind. Für sich gesehen macht es jedoch keine darüberhinausgehenden Aussagen über Art und Umfang der eigentlichen Lizenz und kann daher in inhaltlich sehr unterschiedlichen Lizenzen eingesetzt werden.
Copyleft kam ursprünglich bei Lizenzen für freie Software auf. Dort erzwingt es, dass Fortentwicklungen eines freien Ur-Programms wiederum frei sind und frei bleiben. Man spricht beim Copyleft deswegen von einem viralen Effekt. Es verhindert so, dass Lizenznehmer das Programm durch proprietäre Erweiterungen in die proprietäre Domäne überführen. Copyleft ist kein notwendiger Bestandteil einer Lizenz für freie Software.

4 Kommentare

    1. Hallo,ab
      ich habe schon viel recherchiert, und ich muß sagen das die “freie Energie-Machienen” für mich alle Humbug sind, solange mir keiner eine persönlich vorführen kann. Also bitte melden.

  1. Hallo liebe Experimentatoren,
    ich bin auf ein – für einen Laien wie mich – interessantes Video gestoßen. Oder kennt ihr den Versuch von Jörg Hempel schon?
    Aufladen eines Kondensators ohne Elektronen fließen zu lassen? Er sagt zum Schluss nur die Information der Ladetrennung wird auf den Kondensator übertragen.
    L.G.
    ogi

Kommentar verfassen