Die meisten werden sich schon einmal die Frage gestellt haben: Was passiert, wenn mein Körper stirbt? Oder noch einfacher: Was passiert, wenn ich sterbe? Ich selbst fand früher die Vorstellung, dass mit dem Tod „der Lichtschalter ausgeknipst“ wird und mein Bewusstsein einfach und auf immer weg ist, erschreckend. Mittlerweile denke ich anders. Ausgehend vom Literaturstudium in Dr. Walter von Lucadou „Dimension PSI“ und Dr. Raymond A. Moody „Das Licht von drüben“ gepaart mit geschilderten Nahtoderlebnissen aus meinem Bekanntenkreis habe ich im Hinblick auf die These, dass das Bewusstsein (der Geist, die Seele) unabhängig vom physischen Körper (fort)existiert, keinen Zweifel mehr. Viele Wissenschaftler haben sich schon mit dem Phänomen Nahtoderlebnis beschäftigt. Hier gibt es durchaus kontroverse Ansichten. Dies in philosophischer und naturwissenschaftlicher Hinsicht. Die erstgenannte Kategorie möchte ich zunächst einmal zurückstellen; interessant sind die medizinischen kontroversen Ansichten zum Thema Nahtod. Viele Mediziner verfechten verbissen die Ansicht, dass das Bewusstsein nur zusammen mit dem Körper existiert. Die so genannten Nahtodberichte vieler tausender Betroffener welche vor allem von solchen Wissenschaftlern wie Raymond A. Moody und Kenneth Ring dokumentiert wurden, werden mit allen möglichen Argumenten als Restwahrnehmungen in Grenzfällen deklassiert. So wurde z.B. von Susan Blackmore u.a. argumentiert, dass Sauerstoffmangel im Gehirn dazu führen würde, dass die für eine Nahtoderfahrung typischen Merkmale wie das Schweben über dem Körper, die Tunnelerfahrung, das Begegnen verstorbener Verwandter usw. auftreten. Dies sei einzig und allein ein Ergebnis dieser Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff. Diese Behauptung ist aus folgenden Gründen nicht haltbar:
Die Befürworter der Sauerstoffmangeltheorie argumentieren, dass das Sehzentrum im Gehirn durch den Sauerstoffmangel durcheinander gerate und deshalb Fehlbilder liefere. Das beruhe darauf, dass die Gehirnaktivität von Zellen stabil gehalten werde deren Aufgabe es sei, andere Zellen in ihrer Aktivität zu hemmen. Fände auf Grund von Sauerstoffmangel diese Hemmung kurz vor dem Tode nicht mehr statt, käme es im Gehirn zu einem Aktivitätsüberschuss, welcher die bekannten Sinnestäuschungen, wie den Tunnel zum Licht hervorbringe. Mithin wird bei dieser Theorie davon ausgegangen, dass es Gehirnaktivität gibt, welche aber durch Sauerstoffmangel aus dem Ruder läuft. Die Theorie beantwortet aber nicht die Frage, was sich in den Situationen abspielt, wenn bei einem Patienten keine Hirnströme mehr gemessen werden, selbiger aber gleichwohl wieder reanimiert wird und welcher gleichwohl ein Nahtoderlebnis hat, welches exakt in die Zeit der totalen Inaktivität seines Gehirns fällt. Derartige Beispiele wurden in einer großen Zahl dokumentiert. Hier muss man wohl sagen, dass die Zellentheorie nicht plausibel ist. Im Übrigen ist es Medizinern, wie dem Kardiologen Dr. Michael Sabom, gelungen, exakt in dem Moment als der Patient ein Nahtoderlebnis hatte, den Sauerstoffgehalt des Gehirns nachzuweisen. Hierbei konnte bewiesen werden, dass der Sauerstoffgehalt des Gehirns in solchen Momenten nicht nur nicht niedrig war sondern im Gegenteil gegenüber dem Normalzustand erhöht war.
Eine weitere Theorie zum Sauerstoffmangel im Gehirn geht davon aus, dass aus dem Umstand, dass in der Mitte des Sehfeldes mehr Zellen zuständig sind als an dessen Rande, hergeleitet werden kann, dass das Sehen kleinerer Gegenstände in der Mitte gut funktioniere am Rande aber nicht. Wachse jetzt durch den Sauerstoffmangel im Zentrum des Sehfeldes die Zahl der aktiven Zellen und damit der Lichtpunkte, während dies am Rande nicht passiere. Dies verstärke sich dann so, dass man glaube in einen Tunnnel zu blicken. So weit so gut. Diese Theorie versagt aber kläglich bei den Menschen, deren Sehnerv völlig zerstört ist, den von Geburt an Blinden. Dr. von Lucadou beschreibt das Erlebnis der Vicki Umipeg, welche als von Geburt an Blinde ein Nahtoderlebnis hatte wo sie „sehen“ konnte. „Während sie sich außerhalb ihres Körpers, über ihrem Krankenbett schwebend erlebte, beobachtete sie nicht nur, wie sie von Ärzten und Schwestern behandelt wurde, ja, sie konnte zum ersten Mal wirklich sehen und später beschreiben, wie sie selbst aussah. Vicki ist kein Einzelfall. Es scheint sogar typisch, dass blinde Menschen in Todesnähe plötzlich visuelle Fähigkeiten zu erwerben scheinen, die ihnen ermöglichen, Vorgänge, Bilder und Handlungen exakt wiederzugeben. Manche von ihnen sehen zum ersten Mal, was um sie herum geschieht. Alle verlieren dieses „Sehvermögen“ wieder, sobald sie wieder ins Leben zurückgekehrt sind.“ Damit wird deutlich, dass der mit dem Gehirn verbundene Sehnerv, welcher Lichtreize und visuelle Wahrnehmungen erfasst bei einem Nahtoderlebnis überhaupt keine Rolle spielt. Eine körperliche Reaktion auf Sauerstoffmangel scheidet daher als Ursache für visuelle Eindrücke während eines Nahtoderlebnisses völlig aus.
Kommen wir zum Argument der Restwahrnehmungen des Menschen, welcher dem Tode nahe ist, wenn er etwa auf dem OP-Tisch liegt oder an der Unfallstelle das Bewusstsein verloren hat. Kritiker der These vom Fortbestehen des Bewusstseins ohne Körper behaupten, dass der betroffene Mensch immer noch Reste seines Umfeldes wahrnehmen kann und dass sich diese Wahrnehmung ausgehend von der besonderen Situation der Todesnähe noch verstärkt. Hierbei wird unterstellt, dass alles was irgendwie wahrgenommen und später in einer Todesnäheschilderung des Patienten geschildert wird, tatsächlich körperlich wahrgenommen wurde. Die Außerkörperlichkeit während der Nahtoderfahrung, dass heißt wenn der Betroffene seinen Körper von außen betrachtet als ob er ein Dritter wäre, wird insoweit als Restwahrnehmung in einer extremen Situation verklärt. Diese Annahme setzt aber voraus, dass alle Wahrnehmungen des Betroffenen unmittelbar in seiner unmittelbaren Umgebung gemacht worden sein müssen. Diese These fällt aber wie ein Kartenhaus zusammen, wenn man die Fälle betrachtet, bei denen die Betroffenen Situationen wiedergeben und Sachverhalte schildern, die sich eben nicht in unmittelbarer Umgebung bzw. Nähe zum Unfallort oder Operationssaal abspielten. Hier schildert Moody erstaunliche Begebenheiten von Patienten, welche unmöglich als Restwahrnehmung gelten können. Die Betroffenen beschreiben Begebenheiten, welche sich in eindeutiger räumlicher Entfernung zum Ereignisort (dem Ort an dem der leblose Körper des Patienten liegt) zutrugen. Um dies zu verdeutlichen, ist es am Besten, Moody zu zitieren: „Mir liegen mehrere Berichte von Menschen vor, die während der Reanimationsbemühungen ein Ausleibigkeitserlebnis hatten, bei dem sie den Operationssaal verließen, um nach ihren Verwandten in anderen Teilen des Krankenhauses Ausschau zu halten. Eine Frau, die ihren Körper verließ, begab sich ins Wartezimmer und sah, dass Ihre kleine Tochter Kleidungsstücke anhatte, deren Musterung nicht zusammenpasste. Der Grund war: das Kindermädchen hatte sich in der Eile einfach die erstbesten Stücke aus dem Schrank gegriffen, der Kleinen übergestreift und waren mit ihrer ins Krankenhaus geeilt. Als die Frau später ihren Angehörigen von ihrem Erlebnis erzählte und erwähnte, sie habe ihre Tochter in diesem seltsamen Aufzug gesehen, war allen klar, dass die todkranke im Wartezimmer bei ihnen gewesen sein musste. Eine andere Frau, die ein Ausleibigkeitserlebnis hatte, verließ den Raum, indem ihr Körper wieder belebt wurde, und sah ihren Schwager in der Eingangshalle des Krankenhauses. Jemand, den er beruflich kannte, begrüßte ihn und fragte, was er hier tue. „Eigentlich hätte ich jetzt auf Reisen sein müssen“ antwortete der Schwager. „Aber es sieht so aus, als würde es mit Jane zu Ende gehen, deshalb bleibe ich lieber hier und halte mich als Sargträger bereit.“
Ein paar Tage später, als die Frau auf dem Wege der Besserung war, kam ihr Schwager sie besuchen. Sie erzählte ihm, sie habe sein Gespräch mit dem Bekannten miterlebt, und beseitigte jeden Zweifel daran mit den Worten: „Das nächste Mal, wenn ich sterbe, fährst du aber auf Geschäftsreise, denn mir kann es gar nicht besser gehen!“ Der Schwager wurde so blass, dass sie schon fürchtete, er würde gleich selbst ein Todes-Näheerlebnis haben.“
All diese geschilderten Erlebnisse sprechen eindeutig gegen die These, dass ein Mensch in einer Grenzsituation an der Schwelle zum Tode, zum einen nur Restwahrnehmungen von seiner unmittelbaren Umgebung und dies nur ausschließlich mit seinem physischen Körper, d.h. den Sinnesorganen, haben kann. Wenn, wie die oben genannten Beispiele zeigen, bestimmte Betroffene Wahrnehmungen machen können, die auf Ereignissen in deutlich räumlicher Entfernung beruhen, dann ist hieraus der Schluss zu ziehen, dass das Bewusstsein des Todesnahen in diesen Zeitabschnitten völlig losgelöst und außerhalb seines Körpers fortexistierte.
Letztlich bleibt auch auf Grund des von vielen Betroffenen geschilderten Umstandes, dass sie in den Zeitabschnitten der Außerkörperlichkeit keinerlei Schmerz mehr verspürten und dieser jeweils (erst) wieder eintrat, als sie sich wieder in ihrem Körper befanden, zu schlussfolgern, dass eine bloße Restwahrnehmung nicht ausgerechnet auf den Schmerz verzichtet, während der Patient überaus klar sehend und hörend das Geschehen um seine Todesnäheerfahrung verfolgen kann.
Weitere interessante Informationen:
Die Seele existiert auch nach dem Tod – Quantenphysik und Sterben (Artikel in Welt Online vom 25.04.2008)
Lassen Sie sich u.a. in Hypnose in ein früheres Leben führen. Bis hin zu dem damaligen Tod. Und dann wird es interessant. Es geht tatsächlich weiter. Bei allen. Bitte immer die gesundheitlichen Aspekte sowohl physisch als auch psychisch beachten und klären bevor Sie sich auf solch eine Reise begeben.
Was ich wirklich für Ernährungsumstellungen feiere, sind
saukalte Wannen!
Falls man selbst 3 Min. lang eiskalt duschen geht bzw.
badet, bekommt man selbst einen tierischen Push im Kreislauf.
Man wird topfit oder explodiert vor Kraft. Mich selber versetzte dies laufend in Trainingsbereitschaft.
Damit nicht genug, laut jüngster Studien,
fördert man durch kalte Duschen eine Transformation von hellem in braunes Fettzellengewebe!
Braunes Fettgewebe zeichnet sich durch existierende
Mitochondrien aus, welches wieder heißt, dass die Fettzellen damit loslegen,
Energie zu verstoffwechseln. Diesen Ablauf bezeichnet man auch als
Thermogenese. Ein wünschenswerter Folgeeffekt, stimmt Ihr mir zu?
^^
Herzliche Grüße
Marc